Utrecht String Quartet wird auch im Jahr 2005 wieder mit neuem oder unbekanntem Repertoire auf sich aufmerksam machen. Neben der Uraufführung von „Nachtstimmen“ des finnischen Komponisten Uljas Pulkkis steht auch das wiederentdeckte Konzert für Streichquartett und Orchester des holländischen Komponisten Julius Röntgen auf dem Terminplan des Ensembles.
Author: admin
amarcord in Südostasien und Australien gefeiert
November 2004 Auf seiner vierwöchigen Tournee durch Südostasien und Australien wurde das amarcord bei allen Konzerten vom Publikum begeistert empfangen und gefeiert. Die Tournee in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut führte das Ensemble u.a. nach Singapur, Kuala-Lumpur, Manila, Ho-Chi-Minh-City, Bangkok und Jakarta. Höhepunkt waren die beiden umjubelten Konzerte mit Live-Übertragung beim Melbourne International Arts Festival –...
Weihnachtsoratorium mit dem Dresdner Kammerchor
Im kommenden Dezember wird der Dresdner Kammerchor in vier verschiedenen Ländern das Weihnachtsoratorium aufführen. Die Konzerte finden am 19.12. in Metz (Frankreich), am 20.12. in Saarbrücken (Deutschland), am 22.12. in Schaan (Liechtenstein) und am 23.12. in Luzern (Schweiz) statt.
Konzerte des Bandoneonisten Per Arne Glorvigen mit der Neuen Lausitzer Philharmonie
Vom 4. bis 10. Februar 2007 wird Per Arne Glorvigen gemeinsam mit der Neuen Lausitzer Philharmonie bei fünf Konzerten in den Städten Hoyerswerda, Bautzen, Görlitz, Zittau und Kamenz zu hören sein. Auf dem Programm stehen unter anderem Bernd Frankes Open doors für Bandoneon und Orchester sowie Astor Piazzollas Konzert für Bandoneon, Percussion und Streicher. Open...
Wiederaufnahme von María de Buenos Aires mit Per Arne Glorvigen an der Komischen Oper Berlin
Nach dem großen Erfolg der Aufführungen der Tango-Kammeroper von Astor Piazzolla zu Beginn des Jahres 2006 an der Komischen Oper Berlin wird das Stück im kommenden Februar und März erneut auf dem Spielplan stehen. Per Arne Glorvigen obliegt die musikalische Leitung der sogenannten „Operita“. Von Piazzolla 1968 zu einem Libretto des exzentrischen Dichters Horacio Ferrer...
Utrecht String Quartet wird „Streichquartett in Residence“
Zum ersten Mal wird mit dem Utrecht String Quartet ein Kammermusikensemble als Artist in Residence an eine niederländische Universität berufen. An der renommierten Universität von Utrecht wird das Quartett mit verschiedenen Instituten zusammenarbeiten. Gemeinsam mit Musikwissenschaftlern soll von fast 800 Partituren, die im Archiv der Hochschule schlummern, Aufführungsmaterial hergestellt werden, das in Konzerten dann auch...