Ginkgo Trio

Das Ginkgo-Trio, bestehend aus Luzia Ernst (Mezzosopran), Eloy Medina (Violoncello) und Daniel Roth (Akkordeon), formierte sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Seit 2021 treten sie als Stipendiaten von Yehudi Menuhin Live Music Now Weimar e.V. gemeinsam auf.

Die einzigartige Besetzung aus Gesang, Violoncello und Akkordeon ermöglicht es dem Ensemble, ein vielfältiges Repertoire von Barock bis hin zu aktueller Musik zu interpretieren. Ihre Programme zeichnen sich durch kreative Bearbeitungen und genreübergreifende Werke aus, die von Händel über klassisches Liedgut und Tango-Variationen bis hin zu populären Stücken und Chansons reichen.

Die Mitglieder des Ginkgo-Trios haben bereits individuelle Erfolge bei internationalen Wettbewerben erzielt und wurden mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Ein besonderer Höhepunkt ihrer gemeinsamen Karriere war eine einwöchige Konzertreise nach Dubai, bei der sie zusammen mit anderen Weimarer Studierenden den Freistaat Thüringen auf der Expo vertreten durften.

Seither hat es an verschiedenen Orten gastiert und an renommierten Veranstaltungen teilgenommen, darunter die Europäische Kammermusik Akademie (EKAL) in Leipzig, wo sie im internationalen Austausch mit Ensembles aus ganz Europa standen und Workshops sowie Konzerte gestalteten.

In der Saison 2025/26 gastiert das Ensemble unter anderem in Mönchengladbach auf Schloss Rheydt, in Wolfenbüttel und auf Schloss Ismaning.

Luzia Ernst, Mezzosopran | Eloy Medina, Violoncello | Daniel Roth, Akkordeon

Musiker*innen

Luzia Ernst tritt regelmäßig als Solistin im Konzert- und Liedfach auf und erweitert gleichzeitig ihr Opernrepertoire. Für die Saison 2023/24 gelang es ihr Mitglied der renommierten Heidelberger Liedakademie mit Thomas Hampson zu werden. Jüngst feierte die junge Sängerin ihr Rollendebüt als Hermia in Benjamin Brittens Oper „A Midsummer Night’s Dream“ an der Freiburger Musikhochschule, wo sie derzeit Ihren Master of Music beendet. Ihre Ausbildung führte sie zuvor an die Hochschule für Musik
Franz Liszt Weimar, sowie an die Folkwang Univeristät der Künste in Essen. Im November 2022 wurde die bei der Internationalen Student LiedDuo Competition in Groningen mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Weitere musikalische Erfahrungen erhielt sie durch die Arbeit mit Brigitte Fassbaender, Ton Koopman, Julian Prégardien und Anne Sopie von Otter.  www.luziaernst.com

Eloy Medina, Eloy Medina wurde in Venezuela in eine Musikerfamilie geboren und erhielt seine Ausbildung bei El Sistema. Mit 16 Jahren wechselte er an das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar und begann ein Studium bei Prof. Tim Stolzenburg. Heute studiert er bei Prof. Alexey Stadler in Hamburg und ist Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung. Als Kammermusiker tourte er durch Deutschland, Italien, Griechenland, Brasilien und Russland. Orchestererfahrungen sammelte er als Praktikant am Deutschen Nationaltheater Weimar, Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und Solocellist in verschiedenen Ensembles. Als Solist spielte er Werke von Haydn, Tschaikowski und Popper. Er nahm an Masterclasses bei Ludwig Quandt, Wolfgang Schmidt und Christian Poltéra teil und spielt ein Violoncello von Francesco Coquoz.

Daniel Roth kommt, seit er mit acht Jahren das Akkordeon für sich entdeckte, nicht mehr davon weg. Die Begeisterung für die stilistische Vielfalt seines Instruments lässt den jungen Musiker bereits auf eine Konzertbiographie und Preise quer über Europa, Israel, Dubai und New York verweisen. Sein Studienweg führte ihn über die Sibelius Akademie in
Helsinki wieder zurück an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT nach Weimar, wo er sowohl Akkordeon als auch Musiktheorie im Master studierte. 2022 erhielt er für sein besonderes musikalisches und gesellschaftliches Engagement den LISZT-Preis seiner Alma Mater. Seine Kompositionen fanden zuletzt den Weg ans Theater Erfurt, wo er die
Tintenherz-Inszenierung vertonte.

„Melodien der Liebe: Von Barock bis Pariser Tango“

Jules Massenet Nuit d’espagne
Georg Friedrich Händel Svegliate nello
Robert Schumann Ich grolle nicht
Peter I. Tschaikowsky Nur wer die Sehnsucht kennt
Felix Mendelssohn Bartholdy Auf Flügeln des Gesanges
Franz Schubert Ständchen
Johannes Brahms Geistliches Wiegenlied
Manuel De Falla Asturiana
Astor Piazzolla Grand Tango
Comedian Harmonists Mein kleiner grüner Kaktus
Michael Jary Kauf dir einen bunten Luftballon
Michael Jary Roter Mohn
Mireille Mathieu Pariser Tango
Monika Zetterlund Sakta vi gå genom stan

Das Ginkgo Trio präsentiert ein facettenreiches Konzertprogramm, das sich der menschlichen Liebe in all ihren Facetten und Schattierungen widmet. Die außergewöhnliche Besetzung mit Mezzosopran, Violoncello und Akkordeon verleiht den ausgewählten Werken eine einzigartige Klangfarbe und eröffnet neue Perspektiven auf bekannte und weniger bekannte Werke.

Nächste Konzerte