Mit elf internationalen Preisen ausgezeichnet, bezaubert das Zadig Trio das Publikum mit seiner Virtuosität, seiner Eleganz und seinem unwiderstehlichen Enthusiasmus. Voller Frische und Kühnheit schenkt das Trio Zadig dem gängigen Trio Repertoire eine neue Jungend, von Haydn bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Die Konzertbegeisterung der Musiker ist von einer nach Wahrhaftigkeit strebenden, poetische Strahlkraft geprägt, die zu einer neuen Tiefe der Interpretation führt.
Die Stärke und Authentizität des Ensembles beruht auf Freundschaft. Boris Borgolotto und Marc Girard Garcia sind unzertrennliche Jugendfreunde und haben zusammen am „Conservatoire National Supérieur de Paris“ und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien studiert. Nach ihrer Rückkehr nach Frankreich, lernten sie Ian Barber kennen, einen amerikanischen Pianisten aus der Klasse des renommierten André Watts (Indiana University).
Auf diese Begegnung folgte die Gründung des Trio Zadig und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Innerhalb weniger Jahre gewinnt das Trio insgesamt 11 internationale Auszeichnungen bei Wettbewerben, unter anderem den ersten Preis des Fnapec Musikwettbewerbs – auf den Spuren von renommierten Ensembles wie dem Ysaÿe Quartett, dem Ebène Quartett und dem Wanderer Trio. Darüber hinaus gewinnt das Trio auch den zweiten Preis des Fischoffs Wettbewerbs in den USA. Es gastiert weltweit, von den USA bis zum Kongo, in weltberühmten Sälen wie der „Wigmore Hall”, dem „Shanghai City Theater”, der „Philharmonie de Paris” und dem „Salle Cortot”.
Das Trio Zadig lernt in der Folge große Künstler kennen, die die Weiterentwicklung des Ensembles fördern und zur Entfaltung seiner musikalischen Ausdruckskraft beitragen: Ivry Gitlis und Menahem Pressler.
Das Trio ist derzeit Residenzkünstler in der Chapelle musicale Reine Élisabeth, wo es vom Artemis Quartett unterrichtet wird und fungiert darüber hinaus als artist in residence bei „Pro Quartett“ Paris. Es wird nach seiner Preisauszeichnung von der französischen Stiftung Banque Populaire unterstützt.
Die aktuelle Konzertsaison enthält mehrere Höhepunkte, die im Zeichen von Offenheit und Austausch stehen. Zunächst wird das Trio Zadig sich dem Repertoire des Klavierquartetts widmen, zusammen mit Krzysztof Chorzelski (Belcea Quartett) und Yung-Hsin Chang (Hermes Quartett). Anschließend wird es an einem Projekt des Komponisten Benjamin Attahir in der Villa Medici in Rom teilnehmen.
Da die Musiker fest an die Fähigkeit klassischer Musik glauben, durch ihre universale Dimension Grenzen zu überwinden, beteiligt sich das Trio Zadig regelmäßig an humanitären und sozialen Projekten. Dafür wird es auch in diesem Jahr auch wieder Konzerte in Gefängnissen und für Kinder mit Behinderung geben.
Boris Borgolotto spielt auf einer Geige von 1750 des berühmten italienischen Geigenbauers Carlo Antonio Testore. Marc Girard Garcia spielt ein Cello von Frank Ravatin, das ihm großzügiger weise von dem Verein El Pasito zur Verfügung gestellt wurde.