Supersonic Award für amarcord – MARIA Josquin in Leipzig

Supersonic Award für amarcord – MARIA Josquin in Leipzig

Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter vom März 2025 u.a. mit dem Thema: MARIA – Supersonic Award für amarcord – Josquin in Leipzig

Lesen Sie den Newsletter HIER  im Original

Das Vokalensemble amarcord wurde soeben für seine neue Aufnahme Maria – Josquin in Leipzig mit dem renommierten Supersonic Award von Pizzicato ausgezeichnet. Die CD präsentiert Werke von Josquin des Prez in einem Leipziger Kontext: Neben der berühmten Missa de Beata Virgine umfasst das Programm Mariensequenzen aus dem Thomas-Graduale sowie polyphone Motetten, die auf Josquins Chansons basieren. Zahlreiche Stücke entstammen bedeutenden Leipziger Handschriften wie dem Apel-Codex und der Sammlung Ms. Thomaskirche 49/50. Mit acht Weltersteinspielungen bietet amarcord auf dieser CD eine wertvolle Verbindung von historischer Musikwissenschaft und höchster gesanglicher Präzision. Dieses Album ist mehr als eine Messe – es ist eine klangliche Zeitreise, in der geistliche Motetten kunstvoll mit Messsätzen verwoben werden und mittelalterliche Sequenzen aus dem Leipziger Thomas-Graduale die Marienverehrung vertiefen. Die Aufnahme entstand in der Leipziger Thomaskirche und atmet die besondere Atmosphäre dieses traditionsreichen Ortes.
Natürlich ist das Vokalensemble auch mit vielen spannenden weltlichen Programmen buchbar – insbesondere mit dem Zyklus A cappella Seasons.

Pressezitate:
Pizzicato, 22. März: „Die gesanglichen Linien sind so rein und makellos wie Kristallglas. Die zarte Vielstimmigkeit strahlt wunderbare innere Ruhe und geistige Tiefe aus.“
Deutschlandfunk Kultur, 19. März: „Mit insgesamt acht Weltersteinspielungen ist diese Aufnahme auch musikhistorisch bedeutsam … mit protestantischer Schnörkellosigkeit, stilsicher, wie aus einer Kehle.“
MDR Klassik, 21. März: „Es klingt wie aus einem Guss … Beglückend.“

Viviane Chassot – BACH IM FLOW: Neues Soloprogramm und vielseitige Konzertauftritte
Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot startet mit einer Vielzahl spannender Projekte in das Jahr 2025. Ob als Solistin, mit Kammerorchester oder im Duo – ihr künstlerisches Schaffen bleibt facettenreich. Mit Bach im Flow präsentiert sie ein neues Soloprogramm, in dem Werke von Johann Sebastian Bach mit Stücken von Erik Satie, Didier Squiban, Sergey Voytenko und Astor Piazzolla verwoben werden. Durch überraschende Kombinationen entsteht eine faszinierende musikalische Dramaturgie: Bachs strenge Polyphonie trifft auf Squibans meditative Klangwelten, Piazzolla beruft sich auf Bach, und auch Voytenkos „Revelation“ verweist unüberhörbar auf diese Inspirationsquelle. Das Programm entfaltet einen klanglichen Sog und demonstriert die vielfältigen Möglichkeiten des Akkordeons.
Daneben ist Viviane Chassot in verschiedenen Formationen live zu erleben: Zuletzt war sie am 14. und 15. März 2025 in Steinfurt – gemeinsam mit dem Kammerorchester l’arte del mondo in Leverkusen und Steinfurt. Unter der Leitung von Werner Erhardt interpretierten die Künstler Mozarts Konzert in F-Dur (KV 413) sowie Werke von Astor Piazzolla. Weitere Konzerte führen sie in dieser Saison noch zum Flimsfestival, nach Bregenz, St. Gallen, Luzern, zum Konzertzyklus in Altstätten sowie in die Abtei Brauweiler. Mit ihrem unverwechselbaren Klang und ihrer stilistischen Vielfalt begeistert Viviane Chassot ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

„Unter der Leitung von Maestro Werner Erhardt verwandelte ‚l’arte del mondo‘ gemeinsam mit ihrer Solistin Viviane Chassot aus Zürich die folgenden zwei Stunden in ein musikalisches Feuerwerk.“ (Kritik zum Konzert in Leverkusen, März 2025)

TRIO AGORA – Aktuelle Saison & Konzerte

Das Trio Agora zählt zu den spannendsten Kammermusikensembles der jüngeren Generation und begeistert mit einem innovativen Repertoire, das von Brahms über zeitgenössische Werke bis hin zum Tango Nuevo reicht. Žilvinas Brazauskas (Klarinette), Natania Hoffman (Cello) und Robertas Lozinskis (Klavier) setzen in der Kammermusiklandschaft mit kreativen Programmen und litauischen Perspektiven neue Maßstäbe.

In der aktuellen Saison stehen zahlreiche Höhepunkte an – unter anderem die Uraufführung von Joel Hoffmans Tripelkonzert Self-Portrait with Čiurlionis mit dem Litauischen Nationalen Symphonieorchester sowie Konzerte in Deutschland, Litauen und den USA. Ein besonderes Highlight ist das Konzert am 7. Juni 2025 im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich in Leverkusen, bei dem das Trio Werke von Brahms, Piazzolla und Galliano präsentieren wird. Das Ensemble ist außerdem mit klassischen Programmen, Werken der litauischen Klassik und Moderne sowie mit ihrer zuletzt erschienenen CD Hotel Tango buchbar.

Kommende Termine:
März 2025 – Vilnius, Philharmonic Concert Hall
April 2025 – Attendorn (Brahms trifft Tango)
Juni 2025 – Berlin
Juni 2025 – Leverkusen, Schloss Morsbroich
Für die Saison 2025/26 bieten wir viele weitere interessante Programmangebote – darunter das in Deutschland aufstrebende Romain Leleu Sextet, das Quantum Clarinet Trio, die neue Kooperation des Duo Duor (ehemals Jerusalem Duo) gemeinsam mit dem Eliot Quartett, das Folkwang Kammerorchester, die Brüder Leleu und viele weitere. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Programmbroschüre herunterladen und Ihrer Ideenschublade hinzufügen. Für tagesaktuelle Informationen über unsere Künstler folgen Sie uns gern auf Instagram.
Kontaktieren Sie mich gern mit Nachfragen, programmatischen Wünschen oder Terminanfragen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Mit Dank und herzlichen Grüßen
Ihre Katharina Lenke

DOWNLOADS:

Programmvorschläge amarcord: https://drive.google.com/file/d/1SDoC_LN5KvUQqVDWF44q4IJmHyLOylP_/view?usp=drive_link

Programmvorschläge BACH IM FLOW: https://drive.google.com/file/d/1YMJqZ4epLKdHk5-FNuzrfl1iJ4d9C0v6/view?usp=drive_link

Programmvorschläge TRIO AGORA: https://drive.google.com/file/d/1xgpuo6wOVth2o-cbAiqLPlyuf0c-PgoA/view?usp=drive_link

Programmvorschläge Rosenthal Musikmanagement 2025-26: https://drive.google.com/file/d/1qEpYsqTwwsJR6kfO1R4zR6UCs3sWaxq2/view?usp=sharing