Die Saison 2025/26 verspricht für den Bandoneon-Virtuosen Per Arne Glorvigen eine facettenreiche musikalische Reise voller Höhepunkte. Mit beeindruckender stilistischer Vielseitigkeit widmet er sich Werken von Bach bis Piazzolla, von barocken Klangwelten bis hin zu eigenen zeitgenössischen Kompositionen u.a. zusammen mit Vokalensemble amarcord.
Doppelauftritt mit der Staatskapelle Chemnitz
Am 14. und 15. Mai 2025 tritt Glorvigen als Solist mit der Staatskapelle Chemnitz unter Leitung von Roland Kluttig auf. Im 8. Sinfoniekonzert der Saison bringt er mit Astor Piazzollas Konzert für Bandoneon und Orchester „Aconcagua“ Leidenschaft und Sinnlichkeit in die Stadthalle Chemnitz.
Solo-Rezital in der Villa Esche
Nur einen Tag später, am 16. Mai 2025, gibt Per Arne Glorvigen ein exklusives Solo-Rezital in der historischen Villa Esche. Von Bach bis Piazzolla entfaltet er die ganze Bandbreite seines künstlerischen Ausdrucks.
Das Konzert findet im Rahmen des Festivals Tango Argentino Chemnitz 2025 „Chemnitz tanzt!“ statt, das den Erfinder der Concertina, Carl Friedrich Uhlig, ehrt. Die Stadt Chemnitz, als Wiege des Bandoneons, ist dabei der perfekte Schauplatz für Glorvigens einzigartiges Spiel.
Uraufführung mit amarcord in Nürnberg
Ein weiteres Highlight ist das Friedenskonzert mit Vokalensemble amarcord am 1. Juli 2025 in der St. Egidien Kirche in Nürnberg. Neben Werken von Heinrich Schütz, Salomone Rossi und Arvo Pärt erklingt die Uraufführung eines neuen Werks von Per Arne Glorvigen für Stimmen und Bandoneon. In diesem Werk vertont er Texte bedeutender Friedensnobelpreisträger*innen wie Mutter Teresa, Martin Luther King Jr., Albert Einstein und vielen weiteren.
Trio-Konzert beim Erftkreiszyklus
Den Abschluss dieser bemerkenswerten Saison bildet ein Konzert im Rittergut Orr in Pulheim am 22. Juni 2025. Hier präsentiert Per Arne Glorvigen gemeinsam mit seinem Glorvigen Trio das Programm „Die Kunst der Fuge und des Tangos“, das Johann Sebastian Bachs faszinierendes Spätwerk mit der expressiven Welt des Tangos vereint. Von den frühen argentinischen Stücken bis zu Piazzollas bahnbrechenden Kompositionen entsteht eine unvergleichliche musikalische Synthese.
Mit diesen herausragenden Projekten setzt Per Arne Glorvigen in der Saison 2025/26 erneut Akzente in der internationalen Musiklandschaft. Der in Berlin lebende Norweger zählt zu den bedeutendsten Bandoneon-Virtuosen unserer Zeit. Nach seinem Akkordeonstudium in Oslo vertiefte er seine Ausbildung in Paris bei Richard Galliano. Ein prägendes Treffen mit Bandoneon-Meister Juan José Mosalini 1988 führte ihn zum Wechsel auf das Bandoneon. Er studierte drei Jahre bei Mosalini und ließ sich in Buenos Aires von Tangolegenden wie Horacio Salgán, Osvaldo Pugliese und Astor Piazzolla inspirieren, die ihn nachhaltig prägten. Heute komponiert Per Arne Glorvigen viel für sein Instrument und wird 2026 auch erstmals als Dirigent das Kristiansand Sinfonieorchester leiten, 2027 ist ein Neujahrskonzert mit Helsingborg Sinfonieorchester geplant.
www.perarneglorvigen.com