Trio Zadig veröffentlicht „The Mendelssohn Legacy“

Trio Zadig veröffentlicht „The Mendelssohn Legacy“

Mit einem neuen Doppelalbum widmet sich das französische Trio Zadig (Miclen LaiPang, Violine; Marc Girard Garcia, Violoncello; Guillaume Vincent, Klavier) einem Herzstück der deutschen Romantik: den Klaviertrios von Felix und Fanny Mendelssohn. Die Einspielung erscheint am 3. Oktober 2025 beim Label naïve.

Das Album eröffnet eine künstlerische Reise durch die romantische Klaviertrio-Literatur und spannt einen packenden Bogen zwischen Licht und Schatten. Im Mittelpunkt stehen Felix Mendelssohns beide große Trios – das d-Moll op. 49 und das c-Moll op. 66 – sowie das selten gespielte d-Moll-Trio op. 11 von Fanny Mendelssohn Hensel, ein Werk von bemerkenswerter Eigenständigkeit, entstanden kurz vor ihrem frühen Tod im Jahr 1847.

In der Interpretation des Trio Zadig entfaltet Fannys Komposition eine faszinierende innere Balance. Das eröffnende Allegro molto vivace wechselt zwischen zarter Nostalgie, eleganter Dramatik und leidenschaftlicher Energie. Im Andante espressivo begegnet man einer Melodie von majestätischer Zartheit, die zugleich an Beethoven erinnert, während das folgende Lied die geistige Atmosphäre im Hause Mendelssohn spürbar macht, geprägt vom protestantischen Geist Johann Sebastian Bachs.

Ein besonderes Klangprofil erhält das Ensemble durch seine außergewöhnlichen Instrumente: Seit 2025 spielt Miclen LaiPang auf der Stradivari „Charles Castleman, ex-Marquis de Champeaux“ von 1707, die ihm von der Queen Elisabeth Music Chapel zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Meisterwerk ergänzt das edle Violoncello von Andrea Guarneri (1675), auf dem Marc Girard Garcia musiziert, und verleiht dem Trio eine unverwechselbare klangliche Tiefe.

Mit The Mendelssohn Legacy legen die drei Musiker eine Hommage an das Geschwisterpaar Mendelssohn vor, deren Werke – zwischen Wärme, Klarheit und innerer Spannung – wie zwei Stimmen einer gemeinsamen Sprache wirken. Das Doppelalbum verbindet virtuose Brillanz mit intimer kammermusikalischer Nähe und lässt so den Geist des 19. Jahrhunderts in heutiger Frische aufleben.

👉 Release: 3. Oktober 2025 | Doppel-CD, 108 Minuten Spielzeit | naïve V8972

www.triozadig.com