2026 steht das Akkordeon im Rampenlicht: Es wird als „Instrument des Jahres“ gefeiert. Die vielseitige Klangwelt dieses Instruments zeigt eindrucksvoll, was es kann – von barocker Eleganz über Volksmusik bis zu zeitgenössischer Musik. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot gehört zu den herausragenden Interpret:innen dieses Instruments. In ihren Programmen präsentiert sie die ganze Bandbreite des Akkordeons: solistisch, in Kammermusikbesetzungen oder in Kooperation mit Orchestern und Musiktheaterprojekten. Mit Kreativität, Virtuosität und einer unverwechselbaren Ausstrahlung macht sie deutlich, warum das Akkordeon 2026 als Instrument des Jahres so viel Aufmerksamkeit verdient.
Programme von Viviane Chassot 2026-27
Solo-Programme
Bach im Flow
Viviane Chassot verbindet barocke Strenge mit französischer Klangpoesie, lateinamerikanischer Leidenschaft und romantischer Melancholie. Vom Tango Piazzollas bis zu Erik Satie – eine Hommage an Bachs inspirierende Kraft.
Folk Flow
Eine musikalische Reise zwischen Volksmusik, Klassik und Jazz. Chassot kombiniert traditionelle Melodien mit Werken von Chopin, Satie, Tiersen oder Einaudi – berührend, überraschend und voller Leichtigkeit.
Kammermusik / Duo
Akkordeon & Zither – Viviane Chassot und Martin Mallaun
Mit ihrem Programm Objets trouvés feiern die beiden 2026 ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum. Zwei Instrumente, die lange als Randerscheinungen galten, treten in einen faszinierenden Dialog. Von Renaissance-Meisterwerken über französische Klangpoesie bis zu zeitgenössischen Werken von Cage oder Ligeti eröffnen Chassot und Mallaun überraschende Klangwelten.
Weitere Duopartner:innen
Mit dem Bandoneonisten Marcelo Nisinman, der Pianistin Andrea Wiesli oder der Sopranistin Miriam Feuersinger eröffnet Chassot immer wieder außergewöhnliche Klangräume. Ihre Programme spannen den Bogen von der Renaissance bis zum Tango, von Bach bis Piazzolla – feinsinnig, expressiv und voller Neugier.
Orchesterprojekte
Kooperationen mit führenden Ensembles, z. B. l’arte del mondo unter Werner Ehrhardt: Mozarts Klavierkonzert KV 413 in einer Bearbeitung für Akkordeon und Kammerorchester, ergänzt durch Piazzollas Tango Sensations und weitere Werke.
Weitere Konzerte mit Werken von Haydn, Mozart, Piazzolla und zeitgenössischen Kompositionen.
Musiktheater / Performance
AtemNoten
Ein interdisziplinäres Projekt (mit Jürg Kienberger), das Musik, Philosophie und Lebensfreude miteinander verbindet. Zwischen Improvisation, Humor und feiner Poesie entsteht ein Performance-Erlebnis, das die Grenzen des Konzertformats erweitert.
Für detaillierte Programminformationen und Buchungsanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.