Im Rahmen der Max-Reger-Festtage 2016 veranstaltet ROSENTHAL MUSIKMANAGEMENT am 19. Mai 2016 um 19.30 Uhr in der Thomaskirche Leipzig ein Konzert mit dem MDR Rundfunkchor unter Leitung seines neues künstlerischen Leiters, Risto Joost. „Mein Odem ist nicht schwach“ beleuchtet vor dem Hintergrund der Erinnerung an das Lebenswerk Max Regers das Spannungsfeld zum Wirken Johann Sebastian...
Author: admin
„ARMARIUM“ nominiert für den CARA 2016
amarcord ist erneut für den Contemporary A Cappella Recording Award (CARA) in der Kategorie „bestes klassisches Album“ nominiert. Ob die jüngste CD „ARMARIUM. Aus dem Notenschrank der Thomaner vom Mittelalter bis Heinrich Schütz“ den so genannten „A-cappella-Oscar“ erhält, erfahren wir am 09. April 2016 wenn die Auszeichnung in Boston (USA) verliehen wird. Der CARA wird...
Neuerscheinung: Bolero Berlin „Naquele Tempo“
Bolero Berlin begibt sich mit dem neuem Album auf eine melancholische Zeitreise. Das Sextett, das sich aus den vier Mitgliedern der Berliner Philharmoniker Martin Stegner, Esko Laine, Raphael Haeger und Manfred Preis sowie den international renommierten Jazzmusikern Helmut Nieberle und Daniel „Topo“ Gioia zusammensetzt, hat seit seinem Debüt im Jahr 2008 in eigenen Arrangements südamerikanischer...
Nominiert für die International Classical Music Awards (ICMA) 2016: amarcord
amarcord ist erneut für den International Classical Music Award (ICMA) 2016 nominiert. Diesmal für die jüngste CD „ARMARIUM. Aus dem Notenschrank der Thomaner vom Mittelalter bis Heinrich Schütz“. Die Presse lobte nicht nur den besonderen Ensembleklang, die makellose Intonation und musikalische Stilsicherheit, sondern auch das schlüssige Gesamtkonzept der CD. Die International Classical Music Awards sind...
Per Arne Glorvigen Trio im Deutschlandfunk
Im Rahmen der Konzertserie „Grundton D – Konzert und Denkmalschutz“ des Deutschlandfunks fand am 15. August diesen Jahres im Ringlokschuppen der Hansestadt Wismar ein Konzert mit dem wunderbaren Per Arne Glorvigen Trio statt, das am kommenden Montag, dem 7. Dezember um 21:05 Uhr in voller Länge ausgestrahlt wird. „Glorvigen begeistert mit dem ebenso leidenschaftlichen wie...
Rosenthal Musikmanagement übernimmt Vertretung für Thomanerchor
Vor über 800 Jahren wurde in Leipzig der Thomanerchor gegründet. Er ist damit die älteste kulturelle Einrichtung der an musikalischen Attraktionen reichen Stadt Leipzig. Wir freuen uns sehr, dass unsere Agentur ab dem 1. Januar 2017 den traditionsreichen Chor bei der Konzertakquise unterstützen wird. Der Schwerpunkt des Thomanerchores liegt auf der Pflege der Geistlichen Musik....
20 Jahre VIENNA CLARINET CONNECTION
Mit zwei großartigen Konzerthighlights feiert das Wiener Spitzenensemble vienna clarinet connection im April seinen 20. Ensemble-Geburtstag! Unter dem Motto „Out of 20“ beginnen am 15. April um 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses die Feierlichkeiten, die allerhand klangliche Delikatessen aus der vergangenen Ensemble-Geschichte für das Publikum bereithalten. Das Geburstagsständchen der vier charmanten Herren endet mit einem Paukenschlag! Unter der Leitung von Guido...
Von der Subway über Thomaskirche nach Mönchengladbach
Umjubeltes amarcord-Wochenende Sie ist da: Die neue CD von amarcord! Das Gesangsquintett präsentierte das Album ARMARIUM am Samstagabend in der gut besuchten Leipziger Thomaskirche und erntete stürmischen Beifall. Für die neue Produktion begab sich amarcord auf Spurensuche in Leipzigs Musikgeschichte und öffnete den Notenschrank der Thomaner. Zu hören sind Gesänge von Großmeistern wie Orlando di...
Mit den „Sieben Todsünden“ auf Tour
amarcord sind zurückgekehrt von einer umjubelten Tournee mit den „Sieben Todsünden“ von Kurt Weill und Bertolt Brecht. Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und dem Swedish Chamber Orchestra unter Leitung des Wiener Weill-Spezialisten HK Gruber führte sie ihre Reise von Örebro und Stockholm in Schweden über Stationen in Süddeutschland in das berühmte Wiener Konzerthaus und...
Amir Katz am 4. Dezember im Gewandhaus zu Leipzig
„…authentisch und fesselnd, virtuos und frisch – keine Wünsche bleiben offen.“ Leipziger Volkszeitung Amir Katz ist erster Preisträger der berühmtesten Klavierwettbewerbe (Maria Canals, Robert-Casadesus, Viotti Valsesia, Schubert-Wettbewerb Dortmund) und erntete in jüngster Zeit große Anerkennung für seine zyklischen Einspielungen sämtlicher Sonaten und Impromptus von Franz Schubert, der 48 „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy...
